Das Kurfürstliche Hoftheater macht studentisch organisiertes Theater an Universität Bonn.

Studentisch organisiert – das heißt flache Hierachien, keine externen Organisatoren und jeder kann mitmachen. Von Studierenden – für Studierende.

Projekte im Wintersemester 2025

Sherlock Holmes: Das Vorletzte Problem

Es soll der nächste große Blockbuster werden: Der Regisseur William Miller ist fest entschlossen, einen Film über den berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes zu machen. Um sein Projekt umzusetzen, hat er sich Mary Short, Carl Frederickson und Iwan Pawlow besorgt - allesamt Schauspieler, von denen er überzeugt ist, dass sie die nächsten großen Filmstars werden. Doch schon zu Beginn der Dreharbeiten läuft einiges schief: Die Schauspieler geraten aneinander, der Produzent Miles Archer mischt sich ein und verpflichtet ausgerechnet den arroganten Thor Baxter in der Rolle des Dr. Watson. Als sich dann auch noch die Polizei einschaltet, weil ein Mord geschieht, scheint es um den großen Traum von William Miller geschehen zu sein…

VorletzteProblem.png
© Jana Hames

Theaterprojekte

Für den Sommer bereitet das Hoftheater  erstmalig drei Projekte vor:

  • Zank betreffs "Eisbären" (Text und Regie: Marlon Zewen) - Aufführung am 14.09.2025 im Rahmen des Theaterfests in der Broftabrik
  • Zurück zur Finsternis (Text: Marlon Zewen, Regie: Tommy Bauer, Projektleitung: Eva Koehler) - Aufführung am 15. und 16.09.2025 im Contra Kreis Theater
  • Das Vorletzte Problem (Text und Regie: Johannes Scholtes) - Aufführung am 19.09. und 20.09. in der Brotfabrik & am 27.09. im Ulrich Haberland Saal.

Zurück in die Finsternis

Plakat Finsternis.jpeg
© Eva Köhler

Ein blinder Zeuge - eine sehende Braut. Ein uraltes Grauen Und ein Graf, dessen kalte Hand bis in die Herzen Englands reicht

In dieser modernen Adaption von Bram Stokers Dracula entfaltet sieh eine düstere Geschichte über Sehnsucht, Verführung und den schnalen Grat zwischen Vernunft und Wahnsinn. Als der blinde Makler Jonathan Harker nach Whitby zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Seine Frau Mina spürt den Schatten, der sich über ihr Leben legt - und über die Stadt. Während in einer Nervenheilanstalt Patienten von dunklen Visionen sprechen, häufen sich seltsame Todesfälle, und ein Schiff treibt ohne Besatzung in den Hafen.


Was, wenn das Böse längst unter uns ist?

ZurückInDieFinsternisEnsemble
Das Ensemble von "Zurück in die Finsternis" © Hoftheater

Mitmachen

Das Hoftheater wartet auf kreative Menschen, die Bock haben sich einzubringen! Egal ob erfahren oder Bühnenneuling, wir nehmen alle!
Auch wenn du nicht gerne auf der Bühne stehst, kannst du gerne einfach dazukommen und deine eigenen Talente einbringen, sei es Bühnenbild, Öffentlichkeitsarbeit, Schreiblust oder einfach Interesse an einer neuen Gruppe, um sich kreativ einzubringen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wir wollen Neues schaffen, mit Fokus auf den Spaß an und die Leidenschaft für das Theater! Jeder ist willkommen!
Meldet euch gerne per Mail, auf Facebook oder Instagram.
Wir sind Feuer und Flamme und freuen uns auf euch!

hoftheater@uni-bonn.de

Pressestimmen

Am 25.01.2024 erschien im Bonner Generalanzeiger ein Text über das Kurfürstliche Hoftheater Bonn. Die Journalistin Judith Nikola hatte uns einige Tage vorher besucht und bei einem Probentag begleitet.

Judith Nikola: Bonner Studierende spielen Liebesdrama im Contra-Kreis

Auch im Sommersemester 2024 wurde eine Probe durch den Generalanzeiger begleitet und es erschien ein Artikel am 12.08.2024.

Anika Fröhlich: "Star Wars" trifft Sandalenfilm

Sowie das hier:

https://www.rundblick-siegburg.de/bildung-sport/schulen/3038477-benzin-unterwelt/

P2830086.JPG
© Hoftheater

Dank

Großer Dank für das bisherige Schaffen des Kurfürstlichen Hoftheaters gilt der Universität Bonn, dem Studierendenparlament, dem Asta der Universität und ganz besonders Leon und dem contra kreis theater, das uns seit 3 Projekten als Proben- und Spielstätte dient. Ebenfalls als Spielstätten sienten uns die Brotfabrik in Bonn Beul und das Theater im Ballsaal (Endenich).

CKT_Logo_Glatt.jpg
© Contra-Kreis-Theater

Contra Kreis Theater

Das Contra Kreis Theater neben dem Hauptgebäude der Universität dient dem Kurfürstlichen Hoftheater als Proben- und Spielstätte. Die Produktionen des Contra-Kreis werden allen wärmstens empfohlen!

logo_sp
© Studierendenparlament

Studierendenparlament

Dank gilt auch dem Studierendenparlament, das unser Dasein als Hochsschulgruppe ermöglicht.

logo-Asta.png
© Asta Bonn

ASta

Der ASta der Uni Bonn unterstützt das Kurfürstliche Hoftheater finanziell – und damit alle Studierenden durch ihren Semesterbeitrag. Besonderer Dank gilt dem Kulturreferat.

12

Bisherige Projekte

26

Aufführungen

2020

gegründet

MBO-240129-Hin-zum-Licht-557.jpg
Die Premiere von 'Hin zum Licht' im Januar 2024 © Markus Bollen

Bisherige Projekte

Hier gibt es eine Übersicht über die bisherigen Projekte des Theaters

Vorstand

Hier stellt sich der Vorstand des Theaters vor und man kann die Satzung herunterladen.

Wird geladen